Start » Kurse » Sicherungsmassnahmen bei Pannen-/Unfallhilfe, Bergungs- und Abschlepparbeiten (BGI 800)

Sicherungsmassnahmen bei Pannen-/Unfallhilfe, Bergungs- und Abschlepparbeiten (BGI 800)

Als Mitarbeiter im im Berge- und Abschleppgewerbe erwirbst du in diesem Kurs Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Absicherung bei Pannen- und Unfallhilfe sowie Bergungs- und Abschlepparbeiten.

Ausschnitt eines Autoreifens mit Verkehrskegeln daneben.
Datum Standort Seminar
Für diesen Standort und dieses Seminar gibt es aktuell leider keinen Kurs. Hier kannst du dich auf die Warteliste eintragen. Kurs anfragen

Voraussetzung:

Gültige Fahrerlaubnis der Klassen C1/C1E oder C/CE (3 oder 2)

Beschreibung des Kurses im Detail:

In diesem Kurs werden wir unterschiedliche Inhalte besprechen, die für Sicherungsmaßnahmen bei Pannen-/Unfallhilfe, Bergungs- und Abschlepparbeiten notwendig sind.

  • Grundlagen des geltenden Verkehrsrechts
  • Klärung der Verantwortlichkeiten und rechtlichen Pflichten bei Pannen- und Unfallhilfe
  • Erläuterung der erforderlichen Voraussetzungen und der optimalen Einsatzbereitschaft für Hilfsmaßnahmen
  • Bewertung der Eignung verschiedener Fahrzeugtypen für Bergungs- und Abschlepparbeiten
  • Festlegung der erforderlichen Bauart und Ausstattung von Pannenfahrzeugen gemäß den Standards und Sicherheitsvorschriften
  • Schritte und Verfahren für die Durchführung von Bergungs- und Abschlepparbeiten
  • Richtlinien für sicheres Arbeiten an der Einsatzstelle
  • Planung und Umsetzung von Schulungsmaßnahmen zur Verbesserung der Fähigkeiten der Mitarbeiter
  • Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten und Kundenorientierung für einen professionellen Umgang mit Kunden
  • Durchführung eines Abschlusstests zur Überprüfung des erworbenen Wissens und der Fertigkeiten nach Abschluss des Kurses

Dauer: 1 Tag (8 UE)