Spezielle Koordinatorenkenntnisse nach RAB 30 (Ausbildung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator auf Baustellen)
Das Seminar ermöglicht im Rahmen der Ausbildung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator auf Baustellen (nach RAB 30) den Erwerb der speziellen Koordinatorenkenntnisse für geeignete Koordinatoren.
Datum | Standort | Seminar | |
---|---|---|---|
Für diesen Standort und dieses Seminar gibt es aktuell leider keinen Kurs. Hier kannst du dich auf die Warteliste eintragen. | Kurs anfragen |
Voraussetzung:
Gültige Fahrerlaubnis
Zielgruppe des Kurses:
Die Baustellenverordnung verpflichtet den Bauherrn für Baustellen auf denen Beschäftigte mehrerer Arbeitgeber tätig werden, zumindest einen geeigneten Koordinator zu stellen, auch bekannt als Baustellenkoordinator.
Die RAB 30 definiert den Begriff „geeigneter Koordinator“ und stellt den Stand der Technik bezüglich Sicherheits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen dar.
Vom geeigneten Koordinator werden unter anderem spezielle Koordinatorenkenntnisse und arbeitsschutzfachliche Kenntnisse gefordert. Die fachspezifischen Kenntnisse können Sie in diesem Kurs erlernen.
Beschreibung des Kurses im Detail:
In diesem Kurs erlernen Sie wichtige Kenntnisse rund um die Baustellenverordnung:
- Die Baustellenverordnung
- Koordinierung während der Planung der Ausführung
- Aufgaben des Koordinators
- Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan
- Unterlage für spätere Arbeiten an der baulichen Anlage
- Koordinierung während der Ausführung eines Bauvorhabens
- Aufgaben des Koordinators
- Instrumente für die Tätigkeit des Koordinators und deren Nutzung
- Umgang mit Konfliktsituationen
- Rechtliche Grundlagen
Dauer: 4 Tage